Sonoff Tasmota RF Bridge 433 Mhz
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: S-200220
- Vorab mit der neusten Tasmota-Version geflashed
- Schnell und einfach alte 433Mhz-Geräte Smart und WiFi-Fähig machen
- Bis zu 16 Kanäle können frei angelernt werden
- Funktioniert mit Alexa und Google Home
Vorteile
Mit der Sonoff RF Bridge Tasmota können bis zu 16 Kanäle frei belegt werden. Dies ist anders wie bei der Standard-Variante hier etwas komplexer über Webbefehle gelöst. Die Einrichtung erfolgt wie bei den anderen Tasmota-Geräten über das viermalige Drücken des Buttons um den WiFi-Manager aufrufen zu können. Nachdem das Gerät im Netzwerk ist und der Gerätetyp auf Bridge gestellt wurde, kann man auf der Startseite direkt alle 16 Kanäle ansteuern.
Sonoff Tasmota Bridge anlernen
Über die Web-Befehle für die Bridge können neue Geräte angelernt werden. Um Beispielsweise den ersten Kanal zu belegen, rufen wir folgende URL auf.
http://
Konkret wäre dies in unserem Fall:
http://192.168.178.53/cm?cmnd=RfKey1%202
Bitte bedenkt, dass eure IP höchstwarscheinlich eine andere sein wird! Dies ist hier nur ein Beispiel.
Nachdem man die URL aufgerufen hat, piept die Bridge kurz und es wird folgendes vom Browser zurück gegeben:
{"RfKey1":"Start learning"}
Dabei blinkt die rote LED durchgängig. Ihr könnt jetzt in Reichweiter der Bridge die Taste auf eurer Funkfernbedienung drücken. Die Bridge gibt euch bei Erfolgreicher Verknüpfung des Befehls ein Piepton zurück und die LED erlischt.
Wenn Ihr ein Befehl wieder zurücksetzen möchtet bzw. ein Kanal wieder freigeben möchtet, müsst ihr anstelle der 2 am Ende eine 3 übergeben. In unserem Fall für den ersten Kanal müssten wir folgendes übergeben:
http://192.168.178.53/cm?cmnd=RfKey1%203
Der Browser gibt euch folgendes Feedback zurück:
{"RfKey1":"Set to default"}
Danach könnt ihr diesen Kanal neu anlernen.